IMPRESSUM
Gemäß § 5 TMG:
System Alliance Europe eG
Niederkasseler Lohweg 185
40547 Düsseldorf
Kontakt
Telefon: +49 (0) 211 822 007-77
E-Mail: imprint(at)system-alliance.eu
Vorstand
Tassilo Schneider (Chairman)
Walter Konzett
Vorsitzender des Aufsichtsrats
Cédric Frachet
Rechtsform
Registered cooperative
Sitz
Düsseldorf
Registergericht
Amtsgericht Düsseldorf
Genossenschaftsregister
GnR 533
USt-IdNr.
(According § 27a Umsatzsteuergesetz)
DE815899303
Prüfungsverband gemäß § 54 GenG
Genossenschaftsverband – Verband der Regionen e. V.
Verwaltungssitz Düsseldorf
Peter-Müller-Straße 26
40468 Düsseldorf
www.genossenschaftsverband.de
Telefon: +49 (0) 211 16091-4864
E-Mail: kontakt(at)genossenschaftsverband.de
Website-Concept, -Design & -Implementation
Get the Point GmbH
Luxemburger Straße 83
50674 Köln
Deutschland
Rechtlicher Hinweis
DATENSCHUTZERKLÄRUNG SYSTEM ALLIANCE EUROPE EG
Allgemeines
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre persönlichen Daten (wie Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer etc.) werden von uns in Übereinstimmung mit den datenschutzrechtlichen Bestimmungen verarbeitet.
Die Nutzung unserer Webseite ist ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Für die Nutzung einzelner Dienste unserer Website können abweichende Regelungen gelten, die in diesen Fällen nachstehend gesondert erläutert werden.
Verantwortliche Stelle im Sinne von Kapitel 4 Nr. 7 DSGVO
System Alliance Europe eG
Niederkasseler Lohweg 185
40547 Düsseldorf
Vertreten durch den Vorstand:
Tassilo Schneider (Vorsitzender), Walter Konzett
Sie können uns wie folgt erreichen:
Telefon: +49 (0) 211 822 007-77
E-Mail: imprint(at)system-alliance.eu
Datenschutzbeauftragter
Unseren Datenschutzbeauftragten können Sie wie folgt erreichen:
E-Mail: privacy(at)system-alliance.eu
Einverständniserklärung
Mit der Nutzung unserer Webseiten und der darin enthaltenen Informationen erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen freiwillig angegebenen personenbezogenen Daten von uns gespeichert und gemäß dieser Datenschutzerklärung verarbeitet und genutzt werden.
Personenbezogene Daten/Rechtsgrundlage
Daten sind personenbezogen, wenn sie eindeutig einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person zugeordnet werden können. Die rechtlichen Grundlagen für den Datenschutz finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (DSGVIO neu) und im Telemediengesetz (TMG) sowie in der Verordnung 2016/679 (EU-DSGVO).
Die nachfolgenden Vorschriften informieren Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung sowie über die Nutzung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Erhebung von Daten zu statistischen Zwecken
Wir erheben Daten über jeden Zugriff auf unsere Webseite (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:
- Name der abgerufenen Webseite,
- Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs,
- übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf,
- Browsertyp und -version,
- das Betriebssystem des Nutzers,
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite),
- IP-Adresse und der anfragende Provider.
Wir verwenden die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Pflege und der Optimierung der Website. Wir behalten uns jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
Cookies
Wir verwenden auf unserer Seite sogenannte "Cookies" zur Wiedererkennung bei wiederholter Nutzung unseres Angebots durch denselben Nutzer/Internetzugangsinhaber. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Sie dienen dazu, unsere Website und unsere Angebote zu optimieren. Es handelt sich dabei zumeist um so genannte "Session-Cookies", die nach Beendigung Ihres Besuchs wieder gelöscht werden.
Manchmal liefern diese Cookies aber auch Informationen, um Sie automatisch wiederzuerkennen. Diese Wiedererkennung basiert auf der in den Cookies gespeicherten IP-Adresse. Die so gewonnenen Informationen dienen dazu, unser Angebot zu optimieren und Ihnen einen leichteren Zugang zu unserer Seite zu ermöglichen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website voll umfänglich nutzen können.
Nutzung unserer Online-Dienste
Die auf unserer Website angebotenen Dienste stehen ausschließlich den Mitgliedern der Kooperation von System Alliance Europe zur Verfügung. Dabei werden mindestens die folgenden personenbezogenen Daten verarbeitet
- Name
- E-Mail Adresse
Online-Kontaktformular zur Kommunikation
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, mit uns per E-Mail und/oder über ein Kontaktformular Kontakt aufzunehmen. In diesem Fall werden die vom Nutzer gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung seiner Kontaktaufnahme gespeichert. Ein Abgleich der erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht.
Nutzung von Google Analytics mit Anonymisierungsfunktion
Wir benutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, im Folgenden "Google" genannt. Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die durch diese Cookies erzeugten Informationen, wie z.B. Zeit, Ort und Häufigkeit Ihres Website-Besuchs, einschließlich Ihrer IP-Adresse, werden an Google in den Vereinigten Staaten übertragen und dort gespeichert.
Wir verwenden Google Analytics auf unserer Website mit einer IP-Anonymisierungsfunktion. In diesem Fall wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt und somit anonymisiert.
Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Google erhebt keinen Anspruch darauf, Ihre IP-Adresse mit anderen von Google bereitgestellten Daten zu verknüpfen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website voll umfänglich nutzen können.
Darüber hinaus bietet Google für die gängigsten Browser eine Deaktivierungsoption an, die Ihnen mehr Kontrolle darüber gibt, welche Daten Google erhebt und verarbeitet. Wenn Sie diese Option aktivieren, werden keine Informationen über den Besuch der Website an Google Analytics gesendet. Die Aktivierung verhindert nicht, dass Informationen an uns oder an andere von uns genutzte Webanalysedienste übermittelt werden. Weitere Informationen über die Deaktivierungsoption von Google und wie Sie diese Option aktivieren können, finden Sie unter
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Verwendung von Google Maps
Wir verwenden auf unserer Website die Komponente "Google Maps" der Google Inc. 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, "Google".
Bei jedem Aufruf der Komponente "Google Maps" wird von Google ein Cookie gesetzt, um die Einstellungen und Daten des Nutzers beim Aufruf der Seite, die die Komponente "Google Maps" integriert hat, zu verarbeiten. Dieses Cookie wird in der Regel nicht durch Schließen des Browsers gelöscht, sondern läuft nach einer bestimmten Zeit ab, sofern es nicht von Ihnen manuell gelöscht wird.
Wenn Sie mit der Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie den Dienst "Google Maps" deaktivieren und die Übermittlung von Daten an Google auf diese Weise verhindern. Dazu müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Fall "Google Maps" nicht oder nur eingeschränkt nutzen können.
Die Nutzung von "Google Maps" und der über "Google Maps" gewonnenen Informationen unterliegt den Google-Nutzungsbedingungen
http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html
und den zusätzlichen Bedingungen für "Google Maps"
https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
Nutzung von YouTube im verstärkten Datenschutzmodus
Wir nutzen den Dienstanbieter YouTube zur Einbettung von Videos. Die Videos wurden im erweiterten Datenschutzmodus eingebettet. Wie die meisten Websites verwendet jedoch auch YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher seiner Website zu sammeln. YouTube nutzt sie, um Videostatistiken zu erstellen, Betrug zu verhindern und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Dies führt auch zu einer Verbindung mit dem Google DoubleClick-Netzwerk. Durch das Starten des Videos könnten Sie eine weitere Datenverarbeitung auslösen. Hierauf haben wir keinen Einfluss.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: http: //www.youtube.com/t/privacy_at_youtube
Nutzung von sozialen Netzwerken (Social Share Privacy)
Wir setzen auf unserer Website folgende soziale Netzwerke ein:
- Facebook (Like-/Share Plug In)
- Google+
- Verlinkt
Wir verwenden auf unserer Website die Social Share Privacy Methode (Zwei-Klick-Lösung).
Mit dem ersten Klick willigt der Nutzer ein, Daten an das soziale Netzwerk zu senden. Dies geschieht jedoch nur für die Website selbst, auf der die Schaltfläche "Gefällt mir" eingebettet ist, und nur für das ausgewählte soziale Netzwerk. Besucht der Nutzer die Website erneut, ist die Schaltfläche zunächst wieder deaktiviert. Ein soziales Netzwerk kann also nicht ohne die Zustimmung des Nutzers ein Surfprofil erstellen.
Veröffentlichung von Stellenausschreibungen/Onlinebewerbungen
Ihre Bewerbungsdaten werden von uns zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens elektronisch erhoben und verarbeitet. Führt Ihre Bewerbung zum Abschluss eines Arbeitsvertrages, werden Ihre zum Zwecke des üblichen Organisations- und Verwaltungsablaufs übermittelten Daten von uns unter Beachtung der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen in Ihrer Personalakte gespeichert.
Die Löschung der von Ihnen übermittelten Daten erfolgt bei Absage Ihrer Bewerbung automatisch zwei Monate nach Bekanntgabe der Absage. Dies gilt nicht, wenn aufgrund gesetzlicher Vorgaben (z.B. der Beweislast nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz) eine längere Speicherung erforderlich ist oder Sie einer längeren Speicherung in unserer Interessentendatenbank ausdrücklich zugestimmt haben.
Speicherung von personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für den erforderlichen Zweck. Nach Erfüllung des Zwecks werden die Daten fristgerecht und unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorschriften gelöscht. Dies bedeutet, dass die Aufbewahrungsfrist auf das erforderliche Minimum beschränkt ist.
Links zu anderen Websites
Unsere Website enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Datenübermittlung an Dritte
Alle bei uns gespeicherten Informationen dienen ausschließlich den unternehmerischen Aufgaben der System Alliance Europe Agency GmbH. Soweit wir nicht gesetzlich dazu verpflichtet sind, werden sie nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die internetbasierte Datenübertragung Sicherheitslücken aufweist, ein lückenloser Schutz vor dem Zugriff durch Dritte ist daher nicht möglich.
Auskunft/Widerruf/Löschung
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen können Sie sich unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen unentgeltlich an uns wenden. Wir weisen darauf hin, dass Sie einen Anspruch auf Berichtigung unrichtiger Daten oder Löschung personenbezogener Daten haben, sofern diesem Anspruch keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
Verwendung von Kontaktinformationen
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten sowie anderer namentlich genannter Kontaktpersonen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die System Alliance Europe Agency GmbH, insbesondere die namentlich genannten Personen, behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.