News

Interview

„Die Verbindung zwischen Menschen ist entscheidend“

Die französische Heppner-Gruppe führt regelmäßig Umfragen durch, um die Zufriedenheit ihrer Lieferanten und Kunden zu ermitteln. Dabei erzielt sie durchweg Bestnoten. Ein Blick hinter Intention und Konzept.

Oktober 2025 - Für Cédric Frachet, COO der französischen Heppner-Gruppe und Vorsitzender des Aufsichtsrats der System Alliance Europe, gehören Umfragen zum Rezept für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Die Ergebnisse haben auch Auswirkungen und einen Mehrwert für die SAE-Partner.

Welche Erkenntnisse gewinnen Sie aus der regelmäßigen Analyse der Zufriedenheit Ihrer Lieferanten?

Cédric Frachet: Unser oberstes Ziel ist es, sicherzustellen, dass wir mit den besten Partnern auf dem Markt zusammenarbeiten. Zufriedenheitsanalysen sind ein Schlüsselfaktor, um sie an uns zu binden, indem wir sicherstellen, dass sie mit unserer Zusammenarbeit zufrieden sind. Diese Umfragen sind auch eine Triebfeder, um neue Partner zu gewinnen, die sich einem Netzwerk anschließen möchten, in dem die Meinungen der Mitglieder gehört und geschätzt werden.

Was sind Ihrer Meinung nach die wichtigsten Maßnahmen, um ein hohes Maß an Zufriedenheit in den Kunden- und Lieferantenbeziehungen zu erreichen?

Für Heppner kann Zufriedenheit durch drei Hauptmaßnahmen erreicht werden:

  • HÖREN Sie auf die Bedürfnisse der Kunden und Partner.
  • PLANEN & IMPLEMENTIEREN Sie Initiativen, die sich als erwartete Verbesserungen erweisen.
  • KOMMUNIKATION mit allen Beteiligten, um sicherzustellen, dass sie regelmäßig über die Veränderungen informiert werden.

Haben diese Maßnahmen auch Auswirkungen auf Sie als SAE-Mitglied oder auf Ihre Zusammenarbeit mit SAE-Partnern?

Zufriedenheitsumfragen haben einen großen Einfluss auf unser Geschäft, da sie die meisten Initiativen innerhalb der Gruppe vorantreiben. Alle Rückmeldungen tragen dazu bei, dass wir uns verbessern. Sie helfen uns bei der Erstellung von Aktionsplänen, die überwacht und mit den entsprechenden SAE-Partnern geteilt werden. Andernfalls wäre es sinnlos, diese Art von Übung jedes Jahr durchzuführen.

"Wir wachsen dank unserer Partner, aber wir tragen auch zu ihrer Entwicklung bei".

Eine Kultur des Vertrauens und der Nähe, die Sie mit Ihren Lieferanten und Partnern pflegen, ist auch in einer Kooperation wie der SAE von grundlegender Bedeutung. Wie stellen Sie die Nähe und den Austausch mit anderen SAE-Mitgliedern sicher?

Ein strukturierter Rahmen mit wiederkehrenden Treffen wie Performance Reviews ist natürlich gefragt. Aber Vertrauen ist nicht nur eine Frage von Zahlen und Strategie. Auch die Verbindung zwischen den Menschen ist entscheidend. Deshalb ermutigen wir unsere Teams, enge Beziehungen zu ihren europäischen Kollegen auf allen Ebenen des Unternehmens aufzubauen.

Was sind Ihrer Meinung nach die wichtigsten Erfolgsfaktoren für eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen Mitgliedern, Partnern und Drittparteien in der SAE?

Das Rezept für eine reibungslose Zusammenarbeit besteht darin, die gleiche Vision zu teilen, transparent zu kommunizieren und die Verpflichtungen einzuhalten. Dies sind die drei Hauptzutaten, die die Zusammenarbeit in der SAE in den letzten 20 Jahren erfolgreich gemacht haben.

Wie profitieren Sie als Heppner-Gruppe vom Dialog mit den SAE-Mitgliedern?

Die Beziehungen zu den SAE-Mitgliedern beruhen auf einem ausgewogenen Dialog, sowohl als Lieferant für französische Lieferungen als auch als Kunde für europäische Warenströme. Wir wachsen dank unserer Partner, aber wir tragen auch zu ihrer eigenen Entwicklung bei. Dieser gegenseitige Nutzen ist der Grund, warum Heppner vor zwanzig Jahren das SAE-Netzwerk gegründet hat. Und er gilt auch heute noch.